Das familiengeführte Unternehmen Görge ist in Braunschweig zu Hause. Mit unseren 12 Märkten möchten wir die Nahversorgung garantieren.
Aus diesem Grund suchen wir Menschen mit Leidenschaft zu Lebensmitteln und dem Verkauf.
Egal ob Auszubildende, Quereinsteiger oder Fachkräfte - bewerben Sie sich bei uns und verstärken Sie unsere Teams!
Wir suchen Verstärkung für unser Team. Hier finden Sie die aktuell freien Stellen in den Filialen.
Jetzt zu den aktuellen freien StellenWir bieten verschiedene Ausbildungsplätze für Ihre berufliche Zukunft an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt zu unseren AusbildungsberufenSenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen doch einfach direkt online über unsere online Bewerbungsformulare zu!
Jetzt Online BewerbenHier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Jobangebote.
Stand 04/2023
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Datei mittels unseres gesicherten Dokumenten-Uploads zu.
Bitte wählen Sie den Schritt "Senden" nach dem Upload!
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Hauptschule
Fokus: Verkauf, Kundenkontakt, Marketing, Lebensmittel
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Realschule
Fokus: Handwerk, Service, Kundendienst, frische Lebensmittel
Dauer: 2 Jahre
Abschluss: Hauptschule
Fokus: Verkauf, Kundenkontakt, Marketing, Lebensmittel
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Abitur oder Fachabitur
Fokus: Verkauf, Kundenkontakt, Einkauf, Marketing, Steuerung von Geschäftsprozessen
Sehr gerne per Email an karriere@goerge-markt.de oder direkt hier auf unserer Homepage Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.
Unsere Personalabteilung prüft, in Zusammenarbeit mit dem betreffenden Fachbereich, Ihre Unterlagen. Dies kann ein paar Tage in Anspruch nehmen. Gehören Sie nach dem Auswahlverfahren zur engeren Auswahl, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Damit wir uns schon im Vorfeld einen guten Überblick über Ihre Person und Ihre Qualifikationen verschaffen können, sollte Ihre Bewerbung unbedingt diese Unterlagen enthalten:
Ja.
Sie können uns gerne eine Initiativbewerbung schicken. Bedenken Sie aber bitte, dass eine Antwort etwas länger dauern kann.
Die Ausbildung zum*r Verkäufer*in dauert 2 Jahre. Für alle anderen Ausbildungsberufe, wie z.B.: Kauffmann*frau im Einzelhandel oder Handelsfachwirt*in 3 Jahre.
Ja, auf jeden Fall. Wir empfehlen es sogar, erst die Ausbildung zum*r Verkäufer*in zu machen. Wenn die Verkäufer*in Abschlussprüfung dann mit der Note 3 bestanden wird, kann das dritte Ausbildungsjahr gemacht werden.
Ja, im ersten Jahr der Ausbildung müssen Sie an zwei Tagen in der Woche zur Schule. Ab dem zweiten Jahr nur noch einmal die Woche. Die Berufsschule ist die Otto-Bennemann in Braunschweig.
Der Ausbildungsmarkt wird kurz vor Antritt der Ausbildung ermittelt. Wir achten dabei aber, aus welcher „Ecke“ von Braunschweig oder Umgebung, unsere neuen Auszubildende stammen.
In einer kauffmännischen Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildende alle Abteilungen. Im letzten Ausbildungsjahr werden zukunftsgespräche mit allen Auszubildenden geführt. In diesen Gesprächen werden die Wünsche und Ziele besprochen. Viele unserer ehemaligen Azubis haben sich nach der Ausbildung für eine Abteilung entschieden und konnten sich dort weiterbilden und eine Leitung übernehmen.
Nein, auf keinen Fall. Natürlich ist das ein Teil unseres Berufes aber in der Ausbildung lernt man noch ganz viele andere Abteilungen kennen.
Hier ein kleines Beipiel:
Damit wir uns schon im Vorfeld einen guten Überblick über Ihre Person verschaffen können, sollte Ihre Bewerbung unbedingt diese Unterlagen enthalten:
Für die Berufe Verkäufer*in*d (2 Jahre) und Kaufmann*frau*d (3 Jahre) sind es:
im 1.Lehrjahr sind es 750 €
im 2. Lehrjahr 845€ und
im 3.Lehrjahr 965 €
In der Ausbildung zum*r*d Fachverkäufer*in*d Schwerpunkt Bedienung sind es:
im 1. Lehrjahr 950 €
im 2. Lehrjahr 1050 €
im 3. Lehrjahr 1150 €
Während der Ausbildung gibt es bei uns die 37,5 stunden in der Woche und 36 Tage Urlaub im Jahr.
Das kommt ganz darauf an, in welcher Abteilung man derzeit eingesetzt ist. Nehmen wir als Beispiel einmal die Obst & Gemüseabteilung:
Hier wird schon sehr früh am Morgen begonnen. Denn unsere Kunden sollen eine saubere und ordentliche Abteilung vorfinden. Zuerst werden die Obst- und Gemüseartikel vom Vortag geprüft, ob die Qualitäten für unseren hohen Standart noch in Ordnung sind. Dann kommt auch schon der LKW mit der neuen Ware. Die Lieferung wird nach bestimmten Kriterien angenommen. Sobald die Lieferung geprüft wurde, werden die neuen Produkte fein säuberlich in den Körben platziert.
Auf jeden Fall sollte man Spaß am Umgang mit Menschen haben und unseren Kunden jederzeit freundlich, höflich und hilfsbereit entgegentreten.
Außerdem wird in den Märkten sehr großen Wert auf ein gutes Teamverhalten gelegt. Weiterhin sind die Eigenschaften Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig!
Interesse an Lebensmitteln und kaufmännische Tätigkeiten sind von Vorteil aber auch das kann man entwickeln :-)
Ganz klar, ja! Wir bieten alle Weiterbildungsmöglichkeiten der EDEKA an. Auch werden viele interne Schulungen durchgeführt.
Ja, in allen Märkten bieten wir Praktikumsplätze an. Es ist allerdings zwingend erforderlich, dass immer ein Bildungsträger (Schule, Ausbildungswerkstatt, OKS, Arbeitsamt etc.) den nötigen Vertrag dazu stellt.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich am Telefon …
… oder nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihre Frage online zu stellen.
Frau Tammy Weiße
Personalentwicklung
ausbildung(@)goerge-markt.de
EDEKA Görge Frischemärkte
Am Mascheroder Holz 2
38126 Braunschweig